Monatliche Archive: Januar 2025

7 Beiträge

Konzert: Agata Paulina Clasen – deutscher Indie-Folk-Pop – 31.Januar2025 – 20:30Uhr – Moonshinetheater der Mathilde-Bar

Agata Paulina Clasen Singer-Songwriter / deutscher Indie-Folk-Pop Konzert in Hamburg Ottensen im Moonshinetheater der Mathilde-Bar Hallo du lieber Mensch*Musikfan*Wegbegleiter*in Möge dein neues Jahr 2025 unter einem guten Stern stehen und Dir eine kreative, lustvolle und glückliche Zeit bereiten! Einige Tage ist es schon her, dass ich mich auf diesem Kanal gemeldet habe. Um so mehr freut es mich, Dich nun zum Jahresauftakt zu einem besonderen Solo-Konzert von mir einzuladen. Wann? Am Freitag, den 31. Januar 2025 20:30 Uhr. Wo? Im Moonshinetheater der Mathilde-Bar in Hamburg-Ottensen mit seiner perfekt gemütlichen Wohnzimmer Atmosphäre. Ich bringe einen ganzen Koffer voller Songs, persönlicher Geschichten und ganz viel Lametta mit, um am Ende des langen winterlichen Januars einen schönen Abend voller Licht und Verbundenheit mit Dir und allen anderen Gästen zu verbringen. Das Konzert markiert für mich einen Neustart, nachdem ich 2024 damit zugebracht habe, Altes loszulassen, mich von meinem vergangenen Bandprojekt zu verabschieden und erste Fäden für neue Kollaborationen aufzunehmen. Nun betrete ich 2025 musikalisch eine Art weiße Landschaft und öffne mich neuen Möglichkeiten. Als Ausgangspunkt dafür gehe ich zurück zu meinen Wurzeln und dem Handwerk als Singer-Songwriterin. So werde ich an dem Abend meine Songs wieder solo auf die Bühne bringen, mich ganz pur und intim mit der Gitarre bzw. den Gitarren begleitend. Seit Tagen tüftle ich bereits an schönen Arrangements und bin schon voller Vorfreude, das musikalische Ergebnis mit Dir zu teilen. Es wird auch einige neue Songperlen zu hören geben. 🙂 Da mir dein Kommen an diesem Abend bereits Geschenk genug ist, habe ich mich dazu entschieden, keinen expliziten Eintritt zu nehmen. Komme einfach so, lausche und genieße die gemeinsame Zeit im Moonshinetheater der Mathilde-Bar. Einlass ist erst um 20:15 Uhr, Konzertbeginn um 20:30 Uhr. Ab 17:00 Uhr öffnet die Mathilde-Bar, wo du am Kamin sitzen oder ein Getränk bestellen kannst. _____________________ Hier nochmal alle Eckdaten im Überblick: Freitag, 31. Januar 2025 SOLO-Konzert Agata Paulina Clasen Mathilde-Bar Ottensen Kleine Rainstr. 11, 22765 Hamburg Konzert-Beginn: 20:30 Uhr Einlass: 20:15 Uhr Bar öffnet um 17:00 Uhr Eintritt frei _____________________ Was noch? Bleibe voller Licht und Zuversicht. Alles andere ist keine Alternative! 🙂 Von Herzen💚 Deine Agata Paulina Persönliche Post von Agata Paulina Clasen fotocredits: Mat Clasen technical support: wp-staging 👌 Link zum Google www.wirsindschwester.de – Projekt Instagram     Facebook     YouTube  

PARIS, BERLIN, WARSCHAU: EIN DREIECK FÜR EUROPA – Sonntag, 26. Januar 2025, um 12 Uhr im Warburg-Haus

PARIS, BERLIN, WARSCHAU: EIN DREIECK FÜR EUROPA  Die Welt ist in Unruhe. Die freiheitlichen Demokratien Europas werden aggressiv bedroht – von innen wie von außen. Das Weimarer Dreieck erscheint noch nie so wichtig wie heute.  Es ist mehr als die Erklärungen der Staatschefs und Außenminister, weil es die Zusammenarbeit aller Bereiche aus Politik und Gesellschaft erfordert. Freiheit und Frieden gibt es nicht geschenkt, es bedarf des gemeinsamen Engagements und des aufmerksamen Zusammenhalts. Seit dem 1. Januar 2025 hat Polen die EU-Ratspräsidentschaft übernommen, was mit vielen Herausforderungen verbunden ist. So ist Polen auf die starke Unterstützung der führenden Nationen in Europa, Frankreich und Deutschland angewiesen.   Unabhängig von der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft Polens, nimmt das sicherheits- und militär-politische Gewicht des Landes in Europa zu, denn der Krieg in der Ukraine spielt sich an der Ostgrenze des Landes ab. Löst das Dreieck Frankreich-Deutschland-Polen die traditionelle, jedoch schwächelnde deutsch-französische Achse ab? Wie stellen sich die Kräfte neu auf? Am Sonntag, 26. Januar 2025, um 12 Uhr im Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, diskutieren über diese Themen Pascal Thibaut, langjähriger Mitarbeiter von Radio France International und Jan Opielka, freier Journalist aus Polen mit der Journalistin Ulrike Dotzer, Vorsitzender der Deutsch-Französischen-Gesellschaft „Cluny“ und versuchen Antworten auf die gestellten Fragen zu finden. Es ist eine gemeinsame Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Cluny, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hamburg und des Kulturfestivals arabesques. Sie wird von der Alfred-Toepfer-Stiftung gefördert. Um Anmeldung wird gebeten, Die Zugangsdaten finden Sie auf der Webseite des Warburghauses: https://www.dfg-cluny.de/

Ausstellungseröffnung – JanDeWeryha2025 – ENDLOSE WEGE QUER DURCH DIE HÖLZERNEN FELDER – Sonntag, 26.01.25 – jedoch bereits um 11:30 Uhr-im Schloß Reinbek

ENDLOSE WEGE QUER DURCH DIE HÖLZERNEN FELDER   Unter diesem Titel findet am gleichen Tag, am Sonntag, 26.01.25 – jedoch bereits um 11:30 Uhr– die Ausstellungseröffnung großartigen Ausstellung von hauptsächlich neuen Kunstwerken von Jan de Weryha im Schloß Reinbek, Schloßstr. 5 statt. (in unmittelbarer Nähe der Bahnstation Reinbek) Jan de Weryha beschreibt seine (das gesamte Schloss ausfüllenden) Ausstellungswerke als „Überlegungen zur Process-Art“, denn der Künstler versteht sich als Vertreter der „Prozesskunst“. Er beschäftigt sich ausschließlich mit der Materialität des Holzes. Schneiden, Brechen, Spalten sind Begriffe, die seinen künstlerischen Werdegang bestimmen. Auf der „NordArt 2024“ war Jan zum wiederholten Mal mit einigen Werken vertreten: Eine hohe künstlerische Anerkennung und Auszeichnung, denn normalerweise dürfen Künstler max. zwei Mal dort ausstellen. Es begrüßen die Gäste: Elke Güldenstein, Leiterin des Kulturzentrums Schloß Reinbek, Pawel Jaworski, Generalkonsul der Republik Polen in Hamburg. Einführende Worte von Kunsthistoriker Dr. Volker Probst, ehem. Leiter der Ernst Barlach Museen in Güstrow. Die Ausstellung wird bis zum 23.03.25 gezeigt. Geöffnet ist das Schloss Reinbek von Mittwoch bis Sonntag von 10 – 17 Uhr. Herzlich willkommen.

LESUNG MIT ARTUR BECKER „Schwarze Servietten auf meinem Herzen. Aus den Leben der Kosmopolen“ 23.Januar2025 um 19.00 Uhr im Warburg-Haus

LESUNG MIT ARTUR BECKER Wir freuen uns, Sie zu einer besonderen Lesung mit dem Autor Artur Becker einzuladen, die am 23. Januar um 19.00 Uhr im Warburg-Haus, Heilwigstraße 116 stattfindet. Artur Becker, ein polnisch-deutscher Autor, beleuchtet in seinem neuesten Essayband „Schwarze Servietten auf meinem Herzen. Aus den Leben der Kosmopolen“ die komplexen Identitäten und Erfahrungen von Kosmopolen – Menschen, die sich in verschiedenen Kulturen und Ländern zu Hause fühlen und erweitert diesen Begriff in der Tradition polnischer, literarischer Größen wie Gombrowicz oder Miłosz. In diesem Werk nimmt er die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch verschiedene Kulturen und Lebenswelten, inspiriert von seinen Erlebnissen in Ländern wie Chile, Südafrika und Japan. Seine Essays sind durchdrungen von persönlichen Geschichten und Begegnungen, die den Begriff des Kosmopolen lebendig werden lassen.  Artur Becker vermittelt mit seiner einzigartigen Doppelrolle als Pole und deutscher Schriftsteller zugleich, auf die deutschen und polnischen Verhältnisse zu schauen. Seine Erzählweise regt zum Nachdenken über die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen an. Die Lesung wird von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hamburg e.V. in Kooperation mit Katarzyna Rogacka-Michels organisiert und gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg. Der Eintritt ist frei! Anfahrt zum Warburg-Haus  mit ÖPNV:  U1 / U3 Kellinghusenstraße, von dort 5 Minuten Fußweg entlang der Goernestraße oder Bus 19 Maria-Louisen-Straße, entlang der  Klärchenstraße bis zur Heilwigstr. und dann links.

DIRK BLEESE & FRIENDS feat. MALWINA RICHTER (voc) – 23.01.2025 – 20:00Uhr – Cotton Club

23.01.2025 – 20:00 – Abendkasse: AK: 16,00 Euro | VVK 14,00 Euro + Gebühren,- € DIRK BLEESE & FRIENDS feat. MALWINA RICHTER (voc) Malwina Richter (vocal) Samantha Wright (clarinet) Dirk Bleese (piano) Felix Behrendt (bass) Moritz Hamm (drums) Seit seinem Jazzpiano-Studium an der Hochschule der Künste in Berlin im Jahr 1993 lebt und arbeitet Dirk Bleese in seiner Heimatstadt Hamburg als aktiver Teil der Hamburger und deutschen Jazzszene. Einmal im Monat präsentiert er im Rahmen zur Cotton Session das JazzWerk Nonet mit großer Begeisterung des Publikums. Er gründete das Hamburg Jazz Orchestra, die Initiative JazzHaus Hamburg e.V., das Jazzbüro Hamburg e.V. und war Leiter verschiedener Festivalformate. Als musikalischer Leiter, Dirigent, Komponist, Keyboarder und Bühnenmusiker arbeitete er an Hamburger Staatstheatern, Musicaltheatern, Sprechtheater- und Kleinkunstbühnen. Heute Abend spielt Dirk Bleese mit einer Bandaus Jazzern, die ihm schon lange an Herz gewachsen sind. Sie präsentiert Musik des klassischen Modern- und Latinjazz angereichert mit melodiösen Eigenkompositionen des Bandleaders. Malwina Richter ist eine Hamburger Sängerin. Seit 20 Jahren bezaubert sie ihr Publikum mit Soul, Chanson und Jazz auf ihre ganz eigen Art. Malwina bringt Lieblingstücke aus der amerikanischen Jazztradition mit. Es gibt aber auch eigens aus ihrem aktuellen Projekt zu hören. Mit Feingefühl und Fantasie vertont sie zeitlose Texte alter deutscher Lyriker und erweckt sie in farbenfrohen Jazzgewändern zu neuem Leben. Karten: www.tixforgigs.com oder im CottonClub/Abendkasse: 16,00 Euro | VVK 14,00 Euro + Gebühren Sitzplatz-Reservierung telefonisch unter +49 (0) 40 34 38 78, alternativ:  info@cotton-club.de www.cotton-club.de  

 MUSIKALISCHE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER WOJEWODSCHAFT VORKARPATEN UND HAMBURG 2025 – GASTGEBER FÜR 4 TAGE GESUCHT

Wie wir Sie schon in den letzten MITTEILUNGEN (05/24) informiert hatten, bereiten wir für Mai/Juni dieses Jahres ein sehr interessantes und großes Musikprojekt mit zwei Chören aus der Wojewodschaft Podkarpackie/Vorkarpaten, dem Wandsbeker Sinfonieorchester und dem Itzehoer Konzertchor vor. Die polnischen Chorsängerinnen und -sänger sind in der Zeit vom 1. bis 5. Mai 2025 bei uns in Hamburg zu Gast und es ist unser Bestreben, sie alle in dieser Zeit in Familien unterzubringen. Ein Teil der Gäste wird von Mitgliedern des Wandsbeker Sinfonie-Orchesters aufgenommen und wir hoffen sehr, dass wir auch im Kreis der Mitglieder und Freunde der DPG Hamburg Familien finden, die Gäste aus dem Südosten Polens einen kurzfristigen Aufenthalt in ihrem Haus anbieten. Da unsere Gäste zeitlich in ein anspruchsvolles Programm eingebunden sind, gibt es relativ wenig Betreuungsverpflichtungen. Wenn Sie also eine Möglichkeit sehen, uns bei der Unterbringung unserer Gäste behilflich zu sein, melden Sie sich bitte entweder telefonisch oder per Mail bei unserer Vorsitzenden Dr. Viola Krizak (Tel.:040 8301221) oder unserem Ehrenvorsitzenden Gerd Hoffmann (Tel.:04154 795884), die mit Ihnen auch noch offene Fragen klären. Da der Parkplatz der Volkshochschule Hamburg-Ost (Berner Heerweg 152) zugleich Ankunfts-und Rückfahrtort sowie Abfahrts- und Zielort der täglichen Busfahrten in und um Hamburg sein wird, sprechen wir in erster Linie alle unsere Mitglieder als mögliche Gastgeber/innen an, die in Farmsen, Berne, Rahlstedt, Wandsbek und anliegende Stadtteile wohnen.

MITTEILUNGEN 2025-01 – Januar-Februar

Liebe DPG-Mitglieder, Szanowni Panstwo, wir hoffen, Sie haben schöne Festtage zu Weihnachten um Kreise Ihrer Familie und mit Ihren Freunden verbracht und sind schwungvoll und gesund ins neue Jahr gestartet. Rückblickend möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken für die Unterstützung unserer Arbeit, für alle Begegnungen und die schönen Momente, die wir zusammen mit Ihnen im vergangenen Jahr erlebt haben.