DEUTSCH-POLNISCHES FRIEDENSKONZERT Über unser großes Musikprojekt zwischen der Region Vorkarpaten und Hamburg/Itzehoe hatten wir unsere Mitglieder und Sympathisanten unserer wichtigen deutsch-polnischen Arbeit schon im November 2024 ausführlich informiert. Das Projekt geht nun in seine „heiße Phase“; denn in wenigen Wochen erwarten wir unsere polnischen Gäste, und zwar den gemischten Chor aus Strzyzow und den Männerchor der Vorkarpaten, die zusammen mit dem Itzehoer Konzertchor und dem Wandsbeker Sinfonieorchester (WSO) konzertieren werden. Das Konzert in Hamburg aus Anlass des Gedenkens an den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges mit über 100 Musizierenden findet am Sonntag, 4. Mai 2025 um 18.00 Uhr in der Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern unter der Leitung von Prof. Grzegorz Oliwa und Wolf Dieter Müller statt. Ein weiteres Konzert organisieren die Veranstalter einen Tag vorher in Itzehoe, und zwar am Sonnabend, 3. Mai 2025 in der Laurentii-Kirche. Nach wie vor benötigen die Verantwortlichen vom WSO und von unserer Gesellschaft noch private Unterkünfte in Hamburger Familien für 4 Tage, und zwar vorrangig im Osten und Nordosten unserer Stadt. Bitte überlegen Sie, ob Sie uns bei der Unterbringung unserer Gäste helfen können. Weitere Informationen bei unserer Vorsitzenden Viola Krizak (Telefon 8301221) oder bei unserem Ehrenvorsitzenden Gerd Hoffmann (04154 795884). Da wir für die Fahrt unserer Musizierenden in den Südosten Polens noch ein paar Plätze frei haben, bieten wir unseren Mitgliedern und Freunden gerne noch einmal die Bahnfahrt zu unserem Gegenbesuch bei unseren Freunden und Partnern in Rzeszów mit einem Ausflug in die europäische Kulturhauptstadt KRAKAU an. Bitte melden Sie sich schnell bei uns, damit wir Sie in unser einmaliges Kulturprojekt einbeziehen können (nähere Einzelheiten bei Viola Krizak und Gerd Hoffmann s.o.). Eintritt: 20,00€ im Vorverkauf, zu erwerben über eventim.de 25,00€ an der Abendkasse Final. Plakat.Konzert 4. Mai 2025
Wandsbeker Sinfonieorchester
Das Wandsbeker Sinfonieorchester lädt ein zu seinem nächsten Konzert mit VielHarmonie, so der Titel. Am Dienstag, 5. Februar, 19 Uhr, erwartet die Besucher ein bunter Strauß von Harmonien und eine bunte Anzahl an Solisten. Der Schwerpunkt liegt bei der erdigen zweiten Sinfonie von Alexander Borodin und beim Violinkonzert von Alexander Glasunow, das die junge Ausnahmegeigerin Fanny Fheodoroff interpretiert. Aber dann sind da noch zwei ungehörte Stücke, einmal der „Komponistenschreck“ Arnold Schönberg, der sich hier aber als liebender Romantiker mit einem kleinen Frühwerk, dem Notturno für Streicher und Harfe, zeigt. Und dann hat sich der Komponist Nicolas Ruegenberg arabischer Melodien angenommen und diese mit mitteleuropäischen Harmonien versehen. Drei Solisten aus dem Irak und aus dem Iran kommen mit ihren typischen Instrumenten zur Sache: Ali Shibly mit der Oud, der arabischen Laute, Javad Jamshidi mit der Santur, dem arabischen Hackbrett und Ahmed Albaker mit der Riq, der kleinen arabischen Trommel. Bei allen Stücken führt wieder Wolf Tobias Müller den Dirigierstab. (Plakat, Programmheft) Karten zu 10 Euro im Vorverkauf im VHS-Zentrum Berner Heerweg 183 oder im Weinshop des EKT Farmsen. Abendkasse 15 Euro, Schüler kostenfrei. Vorbestellungen auch unter T. 428 853 288 oder kontakt@wso-hamburg.de.
Am Montag, 12.November2018 um 19.00 Uhr findet in der St. Katharinen (Katharinnenhof 1) das Abschlusskonzert eines Projektes statt, an dem polnische und deutsche Musiker beteiligt sind. Drei Chöre: Collegium Maiorum aus Stettin, (Ltg. Pawel Osuchowski), Itzehoer Chor,( Ltg. Eckhard Heppner) und Kammerchor Uetersen, (Ltg. Wolf Tobias Müller) in der Begleitung des Wandsbeker Sinfonie Orchesters spielen unter der Leitung von Pawel Osuchowski Werke von Felix Mendelsson-Bartholdy und Johannes Brahms. Im Mittelpunkt des Konzerts steht die MISSA PRO PACE des in Deutschland fast vergessenen, früher aber bedeutenden polnischen Komponisten, Feliks Nowowiejski. Die Missa wird nun anlässlich des 100. Jahrestages der Unabhängigkeit Polens aufgeführt und zwar erstmals in der Fassung mit Sinfonieorchester (instrumentiert von F. Schenk). Eine erste Aufführung des Programms gibt es bereits am Sonnabend, 10.November2018, 17 Uhr in St. Laurentii, Itzehoe, zu dem Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. In Rahmen der Zusammenarbeit der drei Chöre und des Wandsbeker Sinfonie Orchesters fanden schon einige Konzerte Mitte Oktober in Stettin und Goleniow statt. Eintritt 15€ an der Abendkasse. Schüler kostenfrei. Im Vorverkauf 10€ bis 8. November, VHS-Zentrum, Berner Heerweg 183 und Weinshop des EKT Farmsen, Tel.: 040 428 853 255, kontakt@wso-hamburg.de In Kooperation mit dem Volkshochschulverein Hamburg-Ost e.V. Flyer download -> Plakat dtsch-poln._Konzert_Nov.2018