Tägliche Archive: 10. Mai 2021

1 Beitrag

Buchvorstellung: Jahrbuch Polen 2021 – Band Nr. 32 – Oberschlesien

Publikationen » Jahrbuch Polen » Jahrbuch Polen 2021 Band Nr. 32 Jahrbuch Polen 2021 Oberschlesien Inhaltsverzeichnis Pressemitteilungen Einführung Einführung: Warum Oberschlesien? Zbigniew Kadłubek Wir, die Kinder Voltaires Deutsch-Polnisches Grenzland Krzysztof Karwat: Politik in Oberschlesien: Am Wendepunkt Maria Szmeja: Oberschlesien ist eine problematische Region Annemarie Franke: Eine Frage der Perspektive: Wo liegt Oberschlesien in Deutschland? Igor Kąkolewski im Gespräch mit der Redaktion: Oberschlesien gehört ins gemeinsame deutsch-polnische Geschichtsbuch Małgorzata Płoszaj: Familie Haase aus Rybnik Rudolf Jaworski: „Wählt deutsch!“ – „Głosuj za Polską!“ Postkartenpropaganda in Oberschlesien Gemeinsame Heimat – verschiedene Perspektiven Horst Bienek: Beschreibung einer Provinz. Aufzeichnungen, Materialien, Dokumente Stanisław Bieniasz: Die Oberschlesier im 20. Jahrhundert Szczepan Twardoch im Gespräch mit Emilia Padoł: Ich mag mein ganzes Leben. Diese seltsam verworrene Geschichte gefällt mir. Matthias Kneip: Markus oder Marek? Der lange Weg zur Zweisprachigkeit in Oberschlesien Waldemar Gielzok: Die Renaissance der deutschen Sprache in Oberschlesien nach 1989/1990 – ein Rückblick nach drei Jahrzehnten Karolina Jakoweńko: Ein Grab, zwei Namen mehr