Kulturfestivals arabesques

2 Beiträge

CLUB DER POLNISCHEN VERSAGER – Am Donnerstag, 27.03. um 20.00 Uhr – Alte Druckerei

CLUB DER POLNISCHEN VERSAGER Am Donnerstag, 27.03. um 20.00 Uhr findet in der Alten Druckerei, Bahrenfelder Straße 73 D (Hinterhof), eine Show des Clubs der „Polnischen Versager“ unter dem Titel: „Zwischen den Stühlen – Deutschland und seine Nachbarn“ statt. Der Club wurde in Berlin in den 90ern gegründet. Es ist eine Berliner Institution, in der Polnischkenntnisse nicht nötig sind, manchmal sogar belastend. Die beiden gebürtigen Polen sind Gründer der besonderen Art: Adam Gusowski und Piotr Mordel gründeten den „Club der Polnischen Versager“, um Antworten auf ihre Lebenswirklichkeit als polnische Immigranten in Berlin zu finden. Sie sind Autoren, Satiriker, Filmemacher, Schauspieler. In ihrer Satireshow in deutscher Sprache geben sie ihre zahlreichen Erkenntnisse zum Besten. Zwischen allen Stühlen zu sitzen, diesen Zustand haben sie durchlebt und durchlitten und beide lassen uns mit ihrem ganz speziellen polnischen Humor an diesen Erfahrungen teilhaben. Veranstalter: arabesques, das deutsch-französiche Kulturfestival 2025 Tickets über www.arabesques-hamburg.de/tickets Tickets VVK: 16 € – Abendkasse 20 € – ermäßigt 12 €

PARIS, BERLIN, WARSCHAU: EIN DREIECK FÜR EUROPA – Sonntag, 26. Januar 2025, um 12 Uhr im Warburg-Haus

PARIS, BERLIN, WARSCHAU: EIN DREIECK FÜR EUROPA  Die Welt ist in Unruhe. Die freiheitlichen Demokratien Europas werden aggressiv bedroht – von innen wie von außen. Das Weimarer Dreieck erscheint noch nie so wichtig wie heute.  Es ist mehr als die Erklärungen der Staatschefs und Außenminister, weil es die Zusammenarbeit aller Bereiche aus Politik und Gesellschaft erfordert. Freiheit und Frieden gibt es nicht geschenkt, es bedarf des gemeinsamen Engagements und des aufmerksamen Zusammenhalts. Seit dem 1. Januar 2025 hat Polen die EU-Ratspräsidentschaft übernommen, was mit vielen Herausforderungen verbunden ist. So ist Polen auf die starke Unterstützung der führenden Nationen in Europa, Frankreich und Deutschland angewiesen.   Unabhängig von der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft Polens, nimmt das sicherheits- und militär-politische Gewicht des Landes in Europa zu, denn der Krieg in der Ukraine spielt sich an der Ostgrenze des Landes ab. Löst das Dreieck Frankreich-Deutschland-Polen die traditionelle, jedoch schwächelnde deutsch-französische Achse ab? Wie stellen sich die Kräfte neu auf? Am Sonntag, 26. Januar 2025, um 12 Uhr im Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, diskutieren über diese Themen Pascal Thibaut, langjähriger Mitarbeiter von Radio France International und Jan Opielka, freier Journalist aus Polen mit der Journalistin Ulrike Dotzer, Vorsitzender der Deutsch-Französischen-Gesellschaft „Cluny“ und versuchen Antworten auf die gestellten Fragen zu finden. Es ist eine gemeinsame Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Cluny, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hamburg und des Kulturfestivals arabesques. Sie wird von der Alfred-Toepfer-Stiftung gefördert. Um Anmeldung wird gebeten, Die Zugangsdaten finden Sie auf der Webseite des Warburghauses: https://www.dfg-cluny.de/