Das 13. Polnische Festival findet am 21.September2025 ab 14.00 Uhr in den Mozartsälen, Moorweidenstraße 36 statt. Es beginnt traditionell mit dem Nationaltanz Polonaise, zu dem die Ehrengäste und das Publikum eingeladen werden. Das Festival bietet jedes Jahr ein reichhaltiges Programm, von klassischer Musik über Popmusik bis hin zu Folklore. Polnische Künstler begeistern seit vielen Jahren das Publikum mit traditionellen Rhythmen, Liedern und einer einzigartigen polnischen Atmosphäre. Es wird wieder eine kleine Einführung in die polnische Sprache geben, die von unserem Vorstandsmitglied, Elisabeth Kalina, erteilt wird. Für unsere jüngsten Teilnehmer gibt es wieder eine Bühne und ein Mikrofon. Die Kinder haben die Möglichkeit, in klassischen Konzerten, beim Tanzen, Singen, oder bei Wettbewerben aufzutreten. Das Programm beginnt mit klassischer Musik der jungen Sopranistin Julia Deinert aus Hamburg. Mit ihrer ausdrucksvollen Stimme wird sie die Gäste mit Liedern von Ignacy Jan Paderewski beeindrucken. Der Pianist Janek Kowalewski, der aus Pommern kommt, wird das Publikum mit klassischen Werken begeistern. Danach kommt „Bühne frei für die Kinder“. Aus Szczecin reist der Theaterschauspieler und Jongleur Kamil Zongler an. Er wird uns die Geschichte „Hop ein Abenteuer“ vorstellen. Im Anschluss fordert er die Kinder zur Teilnahme an einem Workshop auf. Ein Höhepunkt des Festivals ist das beliebte Kabarett OT.TO aus Warschau. Das bekannte Trio gibt mit vollem Humor ein Konzert mit verschiedenen Liedern für alle Generationen. Das Konzert trägt den Titel „Ich singe auf Polnisch, weil ich Pole bin“. Während des Festivals gibt es die Möglichkeit, die Gemälde und Fotografien von Sylwia Paduch zu bewundern. Es werden Bigos und Gerichte polnischer Küche, sowie Getränke angeboten. Eintritt 15,-EUR, Kinder bis 14 Jahre frei! Alle Freunde des polnischen Festivals sind herzlich eingeladen!
Polnisches Festival
PONISCHES FESTIVAL – JOLA BARCIK Unser Mitglied Jola Barcik lädt zum 8. Polnischen Festival in Hamburg (früher in Planten un Blomen) ein, das am 30. September, von 15:00-22:00 Uhr im Delphi (Showpalast, Eimsbütteller Chausse 5, HH, U2- Bahn Christuskirche) stattfindet. Die Veranstaltung wird mit einer Polonaise eröffnet, die von der Tanzensemble der Schule Katharina Heinroth „Krakowiacy“ (Berlin) angeführt wird. Es folgen einige polnische Volkstänze, polnische Musik mit Wiktor Matela, (Akkordeon) und Aneta Barcik (Gesang). Anschließend dürfen die Kinder ihr Können in Tänzen und Singen zeigen. Um 17.00 Uhr werden Gedichte von den beiden polnische Nobelpreisträger*innen Wislawa Szymborska und Czeslaw Milosz präsentiert. Das Konzert der schönsten Lieder von Czeslaw Niemen bietet die polnische Gruppe „Brocker“, unterstützt von den Sängerinnen Paulina Mormylo, Aneta und Jolanta Barcik. Ab 20.00 Uhr wird getanzt. Schirmherrschaft: Polnisches Generalkonsulat in Hamburg Eintritt 12.00 Euro, Kinder bis 14 Jahre, Eintritt frei Info: Tel. 040/25494383
7. Polnisches Festival in Hamburg, 30. September 2017 15:00-19:00 Uhr in Planten un Blomen, Musikpavillon Kristofer Vio – polnischer Geigen-Virtuose spielt ein Solo-Konzert und überrascht das Publikum mit seinem Humor, Stil und Repertoire! Er ist Geiger und nicht “nur” Geiger!! 18:00 Uhr, Musikpavillon ——————————————————————————————————————————— 15:00 Uhr: Offizielle Festival-Eröffnung in Anwesenheit des polnischen Vizekonsuls Adam Borkowski und Begrüßung von der Festival-Organisatorin Aneta Barcik 15:30 Uhr: POLONEZ – polnischer Hoftanz in 3/4 Takt, interaktiv mit dem Publikum 17:00 Uhr: “SCENA OTWARTA DLA DZIECI” – “Bühne frei für Kinder” 18:00 Uhr: Kristofer Vio – Geige Solo (polnische Pop-Musik, internationale Hits und eigene Songs) ————————————————————————————————————— ..mehr INFOS auf Facebook und im Internet unter: http://plantenunblomen.hamburg.de/veranstaltungskalender/ www.polskifestival.de
präsentiert von Sängerin Aneta Barcik Special Guests aus Polen sind MAZURKA – Virtuosen: „Janusz Prusinowski Kompania“ -Avantgarde World-Jazz Folklore mit stimmungsvollem Tanz-Workshop und feurigem Konzert zum hören, Feiern und Abtanzen! Programm: -> 6. Polnisches Festival in Hamburg 2016_FLYER 11:00 -12:00 Uhr Polnisch Schnupperkurs mit VHS-Dozentin Aleksandra Jeszke-Zillmer 12.00 – 14.00 Uhr – MAZURKA Tanzworkshop mit Janusz Prusinowski Kompania 15.00 Uhr – offizielle Eröffnung des Festivals mit Polnischen Konsul und musikalischer Begrüßung von Aneta Barcik und Janusz Prusinowski Kompania 15:20 Uhr – POLONAISE zum Mittanzen mit dem Publikum polnischer Hoftanz im 3/4 Takt – Anführung von Hartwig Zillmer (Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg) 15:40 Uhr – Kinder-Programm 16:00 – 17:30 Uhr – „Janusz Prusinowski Kompania“ – Konzert polnischer Folklore 17:30 – 18:00 Uhr – Aneta Barcik und Jolante Barcik Duo – polnische Pop-Musik Das 6. polnische Festival findet unter der Schirmherrschaft des Polnischen Generalkonsulats der Republik Polen in Hamburg statt mit freundlicher Unterstützung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hamburg, HLS eurocustoms, SARBI Automobile&More, GIGI Intertrade und Teraz Polonia
POLNISCHES FESTIVAL Am Sonntag, dem 17. Mai um 11.00 Uhr fängt im Museum für Völkerkunde (Rothenbaumchaussee 64) das 5. Polnische Festival mit dem Kinderprogramm an. Um 15.45 werden die Gäste zum traditionellen polnischen Hoftanz „Polonaise“ gebeten. Polnische Live-Musik, leckere Kabanossi, interessante Vorträge und ein Polnisch-Schnupperkurs bieten anschließend die Gelegenheit das Nachbarland und seine Landsleute besser kennenzulernen. Um 16.00 Uhr beginnen die Feierlichkeiten anlässlich des 80. Geburtstags des nicht nur in Hamburg bekannten Karikaturisten ROBS, der von dem Generalkonsul Dr. Marian Cichosz für sein Lebenswerkgeehrt wird. Für die Organisation des Festivals ist die polnische Sängerin Aneta Barcik verantwortlich. Das Polnische Festival findet unter der Schirmherrschaft des Generalkonsulats der Republik Polen und mit Unterstützung der Deutsch-Polnischer Gesellschaft Hamburg statt. Museumseintritt 8,50, ermäßigt 4,00 Euro