Umweltkongress

3 Beiträge

WELTKLIMAKONFERENZ IN KATOWICE 2018

  WELTKLIMAKONFERENZ IN KATOWICE Ein besonderes Ereignis zu Ende des vergangenen Jahres möchten wir unseren Leser*innen nicht vorenthalten: Unser Vorstandsmitglied und Sprecher der AG Umwelt und Ökologie, Hartwig Zillmer, war als „offizieller NGO-Observer“ bei der Welt-Klima-Konferenz“ in Katowice (COP 24 im Dezember 2018) akkreditiert und konnte das Spektakel auch „von innen“ beobachten und an vielen Veranstaltungen teilnehmen. Als langjähriger Kenner der Umwelt- und Energiesituation in Polen und Deutschland war er gern gesehener Gast sowohl innerhalb der Konferenz als auch außerhalb bei Veranstaltungen im vorweihnachtlichen Katowice, der Hauptstadt (Ober-) Schlesiens. Der auf der deutsch-polnisch-ukrainischen Energie- und Umweltkonferenz in Rzeszów (Mai 2017) verabschiedete „Appell zum Schutze des Klimas“ konnte in englischer, französischer, russischer, polnischer und deutscher Sprache vielfach verteilt werden und fand als ein (kleiner aber sichtbarer) Beitrag der Deutsch-Polnischen und Polnisch-Deutschen Gesellschaften z.T.  positive Resonanz. Über seine Eindrücke wird er sicherlich noch bei Gelegenheit berichten.

Deutsch-polnisch-ukrainischen Umwelt -und Energiekongress in Rzeszów / Südostpolen vom 18.05. – 21.05. 2017

Die Polnisch-Deutsche Gesellschaft (PDG) in Rzeszów und die Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg (DPG) laden ein zum   Dokumentation :   PDF-Download   Deutsch-polnisch-ukrainischen Umwelt -und Energiekongress in Rzeszów / Südostpolen vom 18.05. – 21.05. 2017     Ablauf / Programm des Kongresses: Donnerstag, 18.05.2017:   Ab Mittag:                   Stadtbegehung – Kennenlernen von Rzeszów bis 17.00 Uhr              Anreise 18.00 Uhr                   Begrüßung Einleitendes inhaltliches Referat: Referent aus Polen Anschließend: Empfang, gemeinsames Abendessen     Freitag, 19.05.2017:   09.30 Uhr                    Plenarsitzung mit Impulsreferaten aus der EU, Polen, Deutschland und der Ukraine Einleitung Stand der Diskussion um die Bemühungen einer gemeinsamen Energiepolitik in der EU. Hindernisse und Zielsetzungen (20-30 min.)   10.00 Uhr                   Panel I: Grundlagen der energetischen Ausgangssituation in PL, Ukr., D (je 10 min. Einzelreferate plus 15 min. Diskussionsrunde) D: Detlef Borst, Projektmanager, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien, Fa. Envidatec, Hamburg, NN PL: NN Ukr: Ivan Kulchytskyy, Leiter Lviv Centre of Science, Innovation and Information (www.cstei.lviv.ua) Anschließend: Moderierte Diskussionsrunde   11.00Uhr:                   Kaffeepause   11.30 Uhr                   Panel II: Regenerative Energieressourcen auf kommunaler Ebene. Voraussetzungen, Chancen und Hindernisse (Je 10 min. Einzelvorträge plus 15 Min. Diskussion) D: Referent Klima-Allianz, Berlin PL: Beata Maciejewska, Bevollmächtigte des Präsidenten der Stadt Slupsk (angefr.) Ukr: NN Anschließend: Moderierte Diskussionsrunde   12.15 Uhr                   Panel III: Rolle der Kirchen im Klimaschutzprozess – Interreligiöser Umwelt- und Klimadialog D: Pastor Jan Christensen, Beauftragter der Nordkirche für Umweltfragen, Hamburg PL: Vertreter der Kath. Kirche in Polen Ukr: Vertreter der Ukr. Orthodoxie (Zeitl. Verlauf wie oben) Anschließend: Moderierte Diskussionsrunde   Info-Input: Bildung der parallel tagenden Arbeitsgruppen gem. Anmeldung nach der Mittagspause.   13.00 Uhr                   Mittagspause   14.30 Uhr                   Beginn der vier Arbeitsgruppen   AG 1:  Interreligiöser Dialog – Praktische Beispiele aus der Gemeindearbeit zu Energie- und Umweltfragen Moderation: polnische Seite D:        Pastor Jan Christensen, Umweltbeauftragter der Nordkirche, Hamburg PL:      N.N Ukr:     N.N   AG 2:  Kommunale Energie- und Klimaschutzkonzepte Moderation: deutsche Seite D:        Dipl-Ing. Detlef Borst, Projektmanager, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien, Fa. Envidatec, Hamburg Vertreter eines Stadtwerkes in D, NN. PL:       Vertretung der Städte Rzeszów und Słupsk sowie der Gemeindevertretung der Gemeinden Czlopa, Mielno und Bielawa Ukr:     Natalia Macaj, Leiterin des Lehrstuhls für Biologie und Strategien zur nachhaltigen Entwicklung in Luhansk (Taras Schewtschenko National University of Luhansk)   AG 3:  Klimaschutz in Schule und Universität Moderation: deutsche Seite D:        Prof. Bernd Delakowitz u. Dipl.-Ing. Markus Will, Hochschule Zittau: Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement an der Hochschule; BildungsCent e.V. u.a. PL        Dr. Grzegorz Wisz, Vorstandsvorsitzender des Clusters der Vorkarpaten-Region für Erneuerbare Energien. (www.energia.rzeszow.pl/index.php/kontakt) Ukr:     Olga Gubska, Universität Luhansk. Dozentin für Umweltschutz und Förderung des Umweltverhaltens und Nachhaltigkeit an Hochschulen   AG 4:  Rechtliche und gesetzliche Grundlagen sowie Finanzierungsmöglichkeiten zur Entwicklung und Förderung kommunaler Klimaschutzziele Moderation: polnische Seite D:        Forum für ökologisch-soziale Marktwirtschaft (FÖS) PL:      Vertretung der Wojewodschaft Podkarpackie/Vorkarpaten Ukr:     NN   15.30 Uhr                   Kaffeepause   16.00 Uhr                   Fortsetzung der Arbeitsgruppen   17.00 Uhr                    Plenarsitzung: Berichte aus den AGs, Zusammenfassung des Tages (je 15 Min.) Moderation: Maria Wiecko, Rzeszów und Hartwig Zillmer, Hamburg 18.00 Uhr                   Abendessen 19.30 Uhr                   Kulturprogramm     Samstag, 20.05.2017:   10.00 Uhr                   Plenarsitzung: Podiumsdiskussion: Chancen, Hindernisse und Zukunftsaussichten einer Beeinflussung der Zivilgesellschaft für eine nachhaltige, klimaschonende Energiepolitik im Sinne einer „ökologischen und gerechten Energie“ Auf dem Podium: Vertretungen der 4 Arbeitsgruppen bzw. Panels   11.00 Uhr                   Kaffeepause   11.30 Uhr                   Zusammenfassung, Resultate, Netzwerkaktivitäten, Memorandum, Dank Abschied   12.30 Uhr                   Mittagessen   Ein Teil der TN wird die Rückreise antreten   14.00 Uhr                   Angebote von 3 Exkursionen nach Solina (Wasserkraftwerk), Werksbesichtigung einer Firma in Rzeszów (Regenerat. Energien) resp.in die nahe Ukraine nach Lwów/Lemberg/Lviv   Ein weiterer Teil der TN wird die Rückreise antreten.   Abends                       Kommunikatives Zusammensein, Erfahrungsaustausche, Networking   Sonntag, 21.05.2017   10.00 Uhr                    Treffen der Projektpartner mit weiteren interessierten TN zur Auswertung des Kongresses und der Diskussion über weitere Projekte und Folgeveranstaltungen.   12.00 Uhr                   Mittagessen   Fahrt zum Flughafen Kraków bzw. Rzeszów. Rückflug bzw. Rückfahrt.   Die Protagonisten rechnen mit 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, davon 30 TN aus D, 20 TN aus der Ukraine und 70 aus PL. Es sind simultane Übersetzungen in Deutsch, Polnisch und Ukrainisch geplant. Die Konferenz soll in Form einer Publikation in Deutsch und Polnisch dokumentiert werden.   Mit freundlichen Grüßen Hartwig Zillmer,          Vorstandsmitglied DPG Hamburg, Sprecher der AG Umwelt und Ökologie Maria Więcko,             Polnisch-Deutsche Gesellschaft Rzeszów   Stand: 14.März 2017

„Polen und Deutsche – gemeinsam mit der Ukraine – auf dem Weg zur ökologischen Erneuerung“ Deutsch-Polnisch-Ukrainischer Umweltkongress unter dem Leitthema „Energie und Klimaschutz“ vom 18.5. – 21.05.2017 in Rzeszów/Polen

Hamburg / Rzeszów, 13. März 2017   Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,   die Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg e.V. und die Polnisch-Deutsche Gesellschaft Rzeszów freuen sich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir im Rahmen der bewährten Zusammenarbeit zwischen unseren Gesellschaften, in Rzeszów gemeinsam einen Deutsch-Polnisch-Ukrainischen Umweltkongress unter dem Leitthema „Energie und Klimaschutz“ planen und durchführen werden. Unser Motto: „Polen und Deutsche – gemeinsam mit der Ukraine – auf dem Weg zur ökologischen Erneuerung“. Diese polnisch-deutsche Initiative wird vom Bundesverband der Deutsch-Polnischen Gesellschaften (Berlin) unterstützt. Das deutsche Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Berlin) und die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (Warschau) fördern dieses tri-nationale Projekt finanziell. Wir machen auf dieses Projekt aufmerksam und bitten Sie, sich diesen Termin vorzumerken und ggf. Ihr Interesse schon jetzt zu bekunden.   Deutsch-polnisch-ukrainischer Energiekongress vom 18.5. – 21.05.2017 in Rzeszów/Polen   Ziel dieses Kongresses ist es, zwischen Institutionen und Gruppen der Zivilgesellschaft aus Polen, der Ukraine und Deutschland den Austausch von Wissen und Handlungsstrategien über Energiefragen und die Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Gesundheit zu erreichen. Auf dem Kongress soll der Frage nachgegangen werden, ob sich die durch die Kongressthematik angesprochenen und beteiligten Zielgruppen – Kommunen, Kirchen sowie Schulen und Universitäten – ihrer Verantwortung und Handlungsfähigkeit in Energie- und Klimafragen bewusst sind und ob sie ihre Handlungsspielräume wahrnehmen und nutzen können. Der Kongress soll nachhaltige Impulse zur Vernetzung der Akteure geben und zu weitergehenden Diskussionen und Projekten führen. Folgende Schwierigkeiten kennzeichnen die gegenwärtige Energiesituation Es fehlen gemeinsame europäische oder bilaterale Konzepte und Initiativen, da in der EU die Energiefragen nach wie vor nationale Angelegenheiten sind, die zu den bekannten divergierenden politischen Entscheidungen, Entwicklungen und Investitionsschwerpunkten im Energiebereich führen. Internationale Vereinbarungen sollen helfen, verbindliche und allgemein gültige Klimaschutzziele national umzusetzen (Zuletzt Paris und Marrakesch). In Deutschland ist der Beschluss zur Energiewende Konsens, d.h. Ausstieg aus der Atomstromproduktion, Verringerung der Kohleverstromung, energetische Effizienzsteigerung und prioritäre Förderung Erneuerbarer Energien. In Polen bedarf es keiner Energiewende „Ausstieg aus der Kernenergie“, da Polen bisher zu den „atomstromfreien“ Ländern gehörte. Dies soll sich ändern: Die Regierung hat beschlossen, den Einstieg in die atomare Wirtschaft zu forcieren. Die jeweiligen Anteile der Kohleverstromung und für die Wärmeerzeugung durch Kohleverbrennung sind die höchsten in ganz Europa. Die Förderung Erneuerbarer Energien ist (noch) sehr zögerlich. In der Ukraine existiert eine große Abhängigkeit vom Atomstrom sowie von der Wärmeerzeugung durch Kohle. Es besteht eine noch geringere effiziente Nutzung der energetischen Ressourcen.   Die planerischen Vorbereitungen des Kongresses sind auf gutem Wege und nahezu abgeschlossen. Das vorläufige Programm entnehmen Sie bitte dem Veranstalltungstext (bitte hier klicken).   Haben Sie Interesse an der Teilnahme, dann bitten wir Sie um direkte Rückmeldung an die folgenden E-Mail-Adressen: PDG Rzeszów: kongres2017@ur.rzeszow.pl DPG Hamburg: umweltkongress.rzeszow2017@dpg-hamburg.de Mit Ihrer Interessensbekundung erhalten Sie in Kürze die Einladung und das Programm. Bei Nachfragen und Anregungen wenden Sie sich bitte ebenfalls an eine der angegebenen Mail-Adressen. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Interesse. Mit freundlichen Grüßen     Maria Wiecko, PDG Rzeszów                                                   Hartwig Zillmer, DPG Hamburg   Downloads RZ.Rzeszow 17-03-14 Ankuendigung Kongress 2017 RZ.Rzeszow. 17-03-14 NUR Ablauf und Programm