Die Welt ist in Unruhe. Die freiheitlichen Demokratien Europas werden aggressiv bedroht – von innen wie von außen. Das Weimarer Dreieck erscheint noch nie so wichtig wie heute. Es ist mehr als die Erklärungen der Staatschefs und Außenminister, weil es die Zusammenarbeit aller Bereiche aus Politik und Gesellschaft erfordert. Freiheit und Frieden gibt es nicht geschenkt, es bedarf des gemeinsamen Engagements und des aufmerksamen Zusammenhalts. Seit dem 1. Januar 2025 hat Polen die EU-Ratspräsidentschaft übernommen, was mit vielen Herausforderungen verbunden ist. So ist Polen auf die starke Unterstützung der führenden Nationen in Europa, Frankreich und Deutschland angewiesen.Mahnmals St. Nikolai – Mittwoch, 17. Januar 2018, 19.30 Uhr Wolfgang Borchert – seine Sicht der Menschen in Kurzgeschichten und Gedichten Lesung […]
FAHRT NACH RZESZÒW Zur Feier des 40. Jubiläums von Resovia Saltans und 25. Jubiläums der Polnisch-Deutschen Gesellschaft Rzeszow werden 30 Mitglieder und […]
KLAUSURTAGUNG 2018 Der Vorstand unserer Gesellschaft organisiert vom 12.-13. Januar 2019 eine Klausurtagung, während der wir über die Aktivitäten des Jahres 2019 […]
U N S E R E V E R A N S T A L T U N G E N […]