Das 13. Polnische Festival findet am 21. September2025 ab 14.00 Uhr in den Mozartsälen, Moorweidenstraße 36 statt. Es beginnt traditionell mit dem Nationaltanz Polonaise, zu dem die Ehrengäste und das Publikum eingeladen werden. Das Festival bietet jedes Jahr ein reichhaltiges Programm, von klassischer Musik über Popmusik bis hin zu Folklore. Polnische Künstler begeistern seit vielen Jahren das Publikum mit traditionellen Rhythmen, Liedern und einer einzigartigen polnischen Atmosphäre. Es wird wieder eine kleine Einführung in die polnische Sprache geben, die von unserem Vorstandsmitglied, Elisabeth Kalina, erteilt wird. Für unsere jüngsten Teilnehmer gibt es wieder eine Bühne und ein Mikrofon. Die Kinder haben die Möglichkeit, in klassischen Konzerten, beim Tanzen, Singen, oder bei Wettbewerben aufzutreten.
Das Programm beginnt mit klassischer Musik der jungen Sopranistin Julia Deinert aus Hamburg. Mit ihrer ausdrucksvollen Stimme wird sie die Gäste mit Liedern von Ignacy Jan Paderewski beeindrucken. Der Pianist Janek Kowalewski, der aus Pommern kommt, wird das Publikum mit klassischen Werken begeistern.
Danach kommt „Bühne frei für die Kinder“. Aus Szczecin reist der Theaterschauspieler und Jongleur Kamil Zongler an. Er wird uns die Geschichte „Hop ein Abenteuer“ vorstellen. Im Anschluss fordert er die Kinder zur Teilnahme an einem Workshop auf.
Ein Höhepunkt des Festivals ist das beliebte Kabarett OT.TO aus Warschau. Das bekannte Trio gibt mit vollem Humor ein Konzert mit verschiedenen Liedern für alle Generationen. Das Konzert trägt den Titel „Ich singe auf Polnisch, weil ich Pole bin“.
Während des Festivals gibt es die Möglichkeit, die Gemälde und Fotografien von Sylwia Paduch zu bewundern.
Es werden Bigos und Gerichte polnischer Küche, sowie Getränke angeboten.
Eintritt 15,-EUR, Kinder bis 14 Jahre frei!
Alle Freunde des polnischen Festivals sind herzlich eingeladen!