VIOLINA PETRYCHENKO
Die Catoire Musikinitiative und die Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg laden Sie zum zweiten Konzert ein, in dem die ukrainische Pianistin Violina Petrychenko Werke polnischer und ukrainischer Komponisten spielen wird. Es findet am Donnerstag, dem 30. Oktober um 19:30 Uhr ebenfalls in der Alfred Schnittke-Akademie, Max-Brauer-Allee 24 statt.
Die Pianistin stammt aus der südukrainischen Stadt Saporischja. Sie studierte zunächst an der Tschaikowsky-Musikakademie in Kiew, später dann an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« in Weimar, der Hochschule für Musik und Tanz Köln und schließlich an der Folkwang-Universität der Künste in Essen. Sie ist Trägerin zahlreicher Auszeichnungen, hat in Deutschland, Holland, Frankreich, Österreich, Spanien, Tschechien und der Ukraine konzertiert. Mit der in Köln lebenden Pianistin, die auch eine gefragte Kammermusikpartnerin und Liedbegleiterin ist, haben Deutschlandradio Kultur, MDR und WDR-Aufnahmen produziert. Nach dem Album „Slavic Nobility“ mit Klavierwerken von Alexander Skrjabin und Ersteinspielungen des ukrainischen Komponisten Viktor Kosenko erschien „Ukrainian Moods“. Ihre neueste CD ist dem in Vergessenheit geratenen Komponisten Vasyl Barvinsky gewidmet, der zu Sowjetzeiten Jahre im Gulag zubringen musste.
Im Programm stehen Werke von Frédéric Chopin,, Karol Szymanowski, Viktor Kosenko, Felix Blumenfeld, Borys Lyatoshynsky, Vasyl Barvinsky.
Wieder bestimmen Sie selbst den Eintrittspreis: Bezahlen, was Sie können, bezahlen, was Sie wollen
Sie werden gebeten, im Anschluss an das Konzert am Ausgang einen Wertschätzungsbeitrag in beliebiger Höhe zu entrichten.
Das Konzert wird von der Alten Druckerei Ottensen unterstützt.