Lesung

4 Beiträge

KLANGVOLLE POESIE VON WISŁAWA SZYMBORSKA Sonnstag, 13.11.2022, 18:00 Uhr – Alte Druckerei in Ottensen

KLANGVOLLE POESIE VON WISŁAWA SZYMBORSKA Sonntag, 13. November um 18:00 Uhr Alte Druckerei, Bahrenfelder Straße 73 D (im Hinterhof) Klangvolle Poesie: Wisława Szymborska mit dem Duo Sonarium Musikalische Lesung mit Katarzyna Haase Georg und Hartwig Zillmer Wisława Szymborska gehört zu den bedeutendsten Lyrikern ihrer Generation. 1996 wurde sie für Ihr umfangreiches Werk mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. In ihren von Zweifel und Ironie geprägten Gedichten nimmt sie oft völlig alltägliche Dinge mit dem Blick der Poetin näher ins Visier. Die Gedichte, die meisten davon aus dem Band „Hundert Gedichte – hundert Freuden“, werden in deutscher (Übersetzung von Karl Dedecius) und polnischer Sprache vorgelesen. Es begleitet musikalisch das DUO SONARIUM. Hartwig Zillmer (Lesung auf Deutsch) und Katarzyna Haase-Georg (Lesung auf Polnisch) DUO SONARIUM mit Matthias Müller (Violoncello) und Maximilian Schötz (Klavier) und Didgeridoo (Percussion). Eintritt 15 € Anmeldung und Tickets: www.alte-druckerei-ottensen.de Eine Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hamburg. Auskünfte erteilt gerne Hartwig Zillmer, E-Mail: ha.zillmer@web.de.

Hafenlesung: Schlesische Autoren treffen auf Hamburger Autorin Donnerstag, 18.08.2022, 20:00 Uhr

HAFENLESUNG:SCHLESISCHE AUTOREN TREFFEN AUF HAMBURGER AUTORINDonnerstag, 18.08.2022, 20:00 UhrEine Lesung auf Deutsch und Polnisch mit den schlesischen Autoren Zbigniew Rokita und Dariusz Zalega und der Hamburger AutorinMia Raben.Nachtasyl, Thalia TheaterAlstertor 1,20095 Hamburg / Altstadt

ONLINE: Lesung mit Matthias Kneip 22.02.2021 19:30Uhr

Liebe DPG-Mitglieder, ONLINE :   https://freunde-olkusz.eu/veranstaltungen.html die DPG Schwalbach plant für den Montag, 22.2.2021 um 19:30 Uhr eine Lesung mit Matthias Kneip aus seinem letzten Buch „Polen in Augenblicken“ als ZOOM-Webinar. Die Zugangsdaten finden Sie am 22.02. auf der Webseite www.freunde-Olkusz.eu   „Polen in Augenblicken“ ist eine poetische Hommage an unser Nachbarland, in der Matthias Kneip ebenso einfühlsam wie hintergründig unterschiedlichen Facetten nachspürt. Abseits von Daten und Fakten reflektiert er in Bildern und kurzen, kunstvollen Texten Orte, Begebenheiten und Momentaufnahmen. So reist er mit dem Riesenrad durch die Geschichte Danzigs, hinterfragt das Grün im Stadtbild polnischer Großstädte und nimmt Platz auf dem Krakauer Marktplatz, um den Augenblick in Worten zu fixieren. In den insgesamt 52 Texten, denen jeweils ein Farbbild zugeordnet ist, lernen wir Polen, seine Menschen, Landschaften und seine Geschichte auf ganz eigene Art kennen. Ein tiefsinniges Buch, das die Realität und den poetischen Charme des Landes auf ungewöhnliche Weise miteinander verbindet.

Esther Bejarano & Microphone Mafia – la vita continua – Donnerstag, 24.Oktober2019 – 19:00Uhr – Irena-Sendler-Schule

Die Irena-Sendler-Schule lädt Sie ganz herzlich zu einem außergewöhnlichen Abend mit „Esther Bejarano und der Microphone Mafia“ mit ihrem Programm „La vita continua“ ein. Donnerstag, 24.Oktober 2019 – 19:00Uhr Zu Beginn des Abends liest die 1924 im Saarland geborene Esther Bejarano aus ihrem Buch: “Erinnerungen – Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen Rechts“ und gewährt uns einen Einblick in ihre Erlebnisse im Konzentrationslager Auschwitz. Nach einer kurzen Pause beginnt der musikalische Teil der Veranstaltung, angeleitet durch die Band „Microphone Mafia“, bestehend aus ihrem Sohn Joram und dem Rapper Kutlu Yurtseven. „La vita continua“ bedient ein breites Spektrum an Musik: vom deutsch-türkischen Hiphop bis hin zu traditionellen jiddischen Liedern, begleitet von einem vielsprachigen Gesang Esther Bejaranos. Wir freuen uns, Sie an dem Abend zahlreich begrüßen zu dürfen. Mit herzlichen Grüßen Matthias Greite (Schulleiter) Jens-Frederik Eckholdt (Projektgruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“)