NORDDEUTSCHES TREFFEN IN HAMBURG Bericht von Sonja Richter, Vorstandsmitglied der DPG Schneverdingen „Immer wieder eine Quelle der Inspiration für unsere Arbeit ist das alljährliche Treffen mit Vertreter der Vorstände anderer Deutsch-Polnischer Gesellschaften aus dem Norddeutschen Raum, das auch dieses Jahr am 1. März in den gemütlichen Räumlichkeiten der Residenz des polnischen Generalkonsuls in Hamburg stattfand. Die Treffen werden ununterbrochen seit 1974 in verschiedenen Städten durchgeführt!! Unter dem fast lebensgroßen Porträt des bekannten polnischen Pianisten, Komponisten und Politikers Ignacy Paderewski berichteten elf Gesellschaften (mit 37 Personen vertreten) sowie der Generalkonsul Pawel Jaworski und Konsulin Marzena Szczypulkowska-Horvath über ihre vielfältigen Pläne für das laufende Jahr. Im Kontrast zu den eher düster stimmenden Entwicklungen unter der neuen Trump-Administration in den USA stand der strahlende Sonnenschein über Hamburg, der zum obligatorischen Gruppenfoto auf der Terrasse einlud. Während in der DPG Schneverdingen bisher die Partnerschaftsarbeit im Mittelpunkt stand, sind das Hauptanliegen der meisten anderen Gesellschaften Kultur- und Bildungsarbeit: Vorträge, Lesungen, Ausstellungen, Konzerte, Filme, ein großes Kulturfest, aber auch einfache deutsch-polnische Stammtische für den zwanglosen Austausch unter Polen-Interessierten. Bremen hatte dieses Jahr besonders viel auf dem Zettel, denn dort stehen diesmal auch das 50-jährige Vereinsjubiläum der Gesellschaft und die Organisation des Bundeskongresses im November auf dem Programm. Auch die Vermittlung der polnischen Sprache spielt in einigen Gesellschaften eine wichtige Rolle. Bisher ging es dabei vor allem um den Unterricht von Polnisch als Herkunftssprache. „Wir wollen jetzt stärker auch Polnisch als Fremdsprache fördern“, sagte Konsulin Szczypulkowska-Horvath. (…) Gut gestärkt vom wie immer leckeren Büfett und mit einem enorm erweiterten Horizont für das deutsch-polnische Engagement traten wir wieder den Heimweg an. Herzlichen Dank an die Freunde von der DPG Hamburg, die wie immer dieses bereichernde Treffen ausgerichtet haben.“ Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Frühling!! Mit herzlichen Grüßen Für den Vorstand
DPG Flensburg
Am 4. März 2023 trafen sich in der Residenz des Generalkonsuls in Hamburg die Vorstandsmitglieder der Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Norddeutschland. Damit wird eine langjährige Tradition fortgesetzt, die bereits seit 49 Jahren besteht. Die poleninteressierten Gäste ließen sich ihren Enthusiasmus nicht nehmen, ihre Verständigungsarbeit voranzutreiben – trotz Überalterung in den Vereinen und Spannungen auf der Regierungsebene. Das zeigte sich deutlch bei ihrem Treffen im Generalkonsulat in Hamburg.
Im Januar 1974 kamen die damaligen Vorstände der Deutsch-Polnischen Gesellschaften von Bad Segeberg, Hamburg, Lübeck und Schleswig-Holstein erstmals zu einem Treffen zusammen, das in eine lose Arbeitsgemeinschaft mit mehrfachen, jährlichen Sitzungen in Bad Segeberg mündete. Da wir vor vier Jahrzehnten noch nicht über die heutigen Kommunikationsmöglichkeiten verfügten, war dieser persönliche Austausch sehr wichtig, diente der Bereicherung des Programms aller Gesellschaften und half, alle Aktivitäten in und mit Polen bekannt zu machen. Diese Initiative wird mit sehr guten Erfahrungen bis heute fortgesetzt und wie schon vor Jahren dient sie dem Erfahrungsaustausch, aber auch dem Kennenlernen der im Dialog mit Polen engagierten Menschen. Die AG Norddeutschland bildete in den 80-er Jahren den Kern des heutigen Bundesverbandes der Deutsch-Polnischen Gesellschaften. In diesem Jahr findet das Treffen am 2. März 2019 wieder in der Residenz des polnischen Generalkonsuls in Hamburg statt. Neben der Möglichkeit, die beiden Konsuln – Generalkonsul Piotr Golema und Vizekonsul Adam Borkowski – besser kennen zu lernen, wollen wir unsere aktuelle Arbeit im norddeutschen Raum vorstellen und mit den beiden Repräsentanten Polens in Norddeutschland über den gegenwärtigen Stand der deutsch-polnischen Zusammenarbeit ins Gespräch kommen
Traditionelles Treffen der Vorstände der norddeutschen Deutsch-Polnischen Gesellschaften in der Residenz des polnischen Generalkunsuls Samstag, 03. März 2018 ab 18:00 Uhr Nach der Begrüßung und der Vorstellungsrunde der Vorstände, tauschten sich die Deutsch-Polnischen Gesellschaften und die gastgebenden Konsule aus und stellten gegeseitig ihr Jahresprogramm vor. Bei Interesse an den Programmen anderer DPGen, leiten wir Ihre Anfragen gerne weiter. E-Mail-Anfrage Teilnehmende Gesellschaften: Deutsch-Polnische Gesellschaften aus Bremen, Buchholz, Göttingen, Hambühren, Hamburg, Hannover, Kiel, Lübeck, Osnabrück, Salzhausen, Schneverdingen, Tostedt und der Gemeinde Wietzendorf.